Firmenauto Baustellenarbeiten sind zu langwierig

Foto: Foto: photo 5000/Fotolia.com

Laut ADAC gibt es erhebliches Potenzial um Baustellen schneller abzuwickeln. So sollte nach Ansicht des Automobilclubs das Tageslicht voll ausgenutzt und auch samstags gearbeitet werden – an Baustellen auf besonders stauträchtigen Strecken auch rund um die Uhr. Der ADAC räumt ein, dass nachts und an Wochenenden höhere Löhne gezahlt werden müssten. Allerdings müsse auch der volkswirtschaftliche Nutzen einer Bauzeitverkürzung berücksichtigt werden. Nach eigenen Angaben beobachtet der ADAC zudem immer wieder Bummelei und Leerlauf auf den Baustellen. Dabei könnte eine effizientere Bauweise die Baukosten deutlich senken. Deshalb werde es Zeit ein Bonus-Malus-System bei zeitlichen Unter- und Überschreitungen der Bautätigkeit einzuführen. Durch Baustellenstaus entsteht der deutschen Volkswirtschaft nach Angaben des ADAC ein jährlicher Schaden in Höhe von 37 Milliarden Euro. Das Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden, sei in Autobahnbaustellen etwa doppelt so hoch wie auf freien Abschnitten. Im Herbst 2009 gibt es auf den heimischen Autobahnen laut ADAC 330 Großbaustellen mit 1.000 Kilometer Gesamtlänge. Damit werde derzeit auf fast jedem zehnten Autobahnkilometer gebaut. Dabei seien die Tagesbaustellen noch nicht mitgerechnet.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel deepblue4you@viaCanva Buchvorstellung Alles zur Elektromobilität halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.