Firmenauto Bei Anhänger-ESP gilt Mittelmaß

Keine Anhängerstabilisierung «sehr gut» Foto: Bild: ADAC

Schleuderschutzsysteme mit integrierter Anhängerstabilisierungsfunktion verbessern zwar die Verkehrssicherheit. In einem Test des ADAC schnitt jedoch keines der getesteten zehn Anhänger-ESP mit der Note «Sehr gut» ab. Es dominiere «eher das Mittelmaß» stellten die Prüfer fest. Sie hatten fünf Mittelklasse-SUVs und fünf Kombis vor einen 1600 Kilogramm schweren Caravan gespannt. Sechsmal gab es ein «Gut», viermal ein «Befriedigend».Der Club kritisierte beispielsweise, dass der Schleuderschutz oft zu spät eingreift. Gefährliche Pendelbewegungen des Anhängers ließen daher nur langsam nach. Aber auch zu heftiges Gegenregeln wurde bemängelt: So bremste ein System das Gespann so heftig ab, dass durch die «Fast-Vollbremsung» der nachfolgende Verkehr gefährdet wird. Dennoch empfiehlt der Club, beim Kauf eines Zugfahrzeugs darauf zu achten, dass ein Anhänger-ESP an Bord ist. Gerade für ungeübte Personen könnten Gespannfahrten zum Problem werden, wenn Seitenwind oder zu starke Lenkbewegungen den Anhänger ins Schlingern bringen. finden Sie die Ergebnisse in einer Übersicht.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel IJzendoorn@viaCanva Lang- oder Kurzzeitmieten Die optimale Mietstrategie In-Car-Payment Services Mercedes pay+

In-Car-Payment Services Mercedes pay+ Mercedes-Benz/Mastercard Mit Fingerabdruck im Auto bezahlen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.