Kooperation Allane/EnBW Mehr Lade-Service

ENBW Ladestation 2023 Foto: ENBW

Wie Sixt Neuwagen-Kunden künftig von der Kooperation zwischen der Allane Mobility Group und EnBW profitieren sollen – und welche Rolle 400.000 Ladepunkte dabei spielen.

Die Allane Mobility Group kooperiert künftig mit dem Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg. Dabei geht es in erster Linie um mehr Serviceleistungen für Sixt Neuwagen-Kunden, die einen Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrag für ein E-Fahrzeug abschließen. Im Rahmen der Kooperation erhalten sie eine kostenlose EnBW mobility+ Ladekarte und können für sechs Monate den EnBW mobility+ Ladetarif M ohne Grundgebühr nutzen. Das Paket beinhaltet damit den Zugang zum EnBW HyperNetz mit mehr als 400.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern, zu dem auch die Ladepunkte Hunderter anderer Betreiber zählen. Überall dort laden Sixt Neuwagen Kunden jederzeit zu einheitlichen und transparenten Preisen je Kilowattstunde.

Lesen Sie auch ENBW Ladestation 2023 Ladeinfrastruktur erweitert EnBW: Neuer Schnellladepark

So funktioniert das Angebot

Zum Start eines Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrags bei Sixt Neuwagen erhalten berechtigte E-Fahrzeug-Kunden bei der Buchung des EnBW mobility+ Ladetarifs M in der kostenlosen EnBW mobility+ App einen Gutschein für sechs Monate Grundgebühr zu je 5,99 Euro. Der Gesamtwert beträgt damit rund 36 Euro. Der Tarif ist monatlich künd- bzw. wechselbar.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Green NCAP 2023 Green NCAP Es muss nicht immer elektrisch sein Elektro-Dienstwagen Kommen nur langsam in Flotten an
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.